|
|

|
|
|
Der MEXC-Bericht für den 25. Januar 2023, 5 Uhr: Channels auf dem Weg nach oben 1. Preisentwicklung in Relation zu USDT
1.1 Coins, deren Preis im Verhältnis zu USDT angewachsen ist
Legen wir damit los, dass wir die Start- und Endpreise gegenüberstellen. Channels war der Coin, der zwischen 4:00 und 4:59 Uhr bei MEXC am weitesten nach oben gegangen ist. Der Preis erhöhte sich von 0.0007271 auf 0.00093. Er stieg also um überwältigende 27,91 Prozent. Diese Coins performten am besten:
1.2 Coins, deren Preis im Verhältnis zu USDT abgesunken ist
In diese Sektion war Channels der größte Verlierer bei MEXC. Der Preis verbilligte sich von 0.01644 auf 0.01406. Er sank also um 14,48 Prozent. Landworld gab ebenfalls nach. Diese Coins hatten die schlechteste Performance:
1.3 Preisanstiege im Vergleich zu USDT
Aber was trug sich innerhalb der Stunde zu? Hier schauen wir uns nun die kurzfristigen Preissprünge an, zu denen es während der sechzig Minuten kam. Dabei konzentrieren wir uns auf Preissprünge, die fünfzehn oder noch weniger Minuten dauerten. Metagalaxy Land machte den größten Satz nach oben. Der Preis kletterte von 0.0000000002464 auf 0.0000000003611 innerhalb von 9,6 Minuten. Somit stieg er um wahnsinnige 46,55 Prozent. Channels war der Zweitplatzierte. Dies waren die Coins, die am höchsten sprangen:
Markt | Startpreis (und -zeit) | | Signalpreis (und -zeit) | Änd. | MEGALAND-USDT | (25.01. 4:11) | 0.0000000002464 | → | (25.01. 4:20) | 0.0000000003611 | +46,55% | CAN-USDT | (25.01. 4:23) | 0.0007414 | → | (25.01. 4:33) | 0.00094 | +26,79% | INS-USDT | (25.01. 4:20) | 0.0000177 | → | (25.01. 4:21) | 0.0000206 | +16,38% |
1.4 Preisstürze im Vergleich zu USDT
Metagalaxy Land stürzte am weitesten nach unten. Der Preis taumelte von 0.0000000003611 auf 0.0000000002442 innerhalb von 4,1 Minuten. Dies bedeutete einen Rückgang um katastrophale 32,37 Prozent. Diesen Coins erlitten die größten Stürze:
Markt | Startpreis (und -zeit) | | Signalpreis (und -zeit) | Änd. | MEGALAND-USDT | (25.01. 4:20) | 0.0000000003611 | → | (25.01. 4:25) | 0.0000000002442 | -32,37% | OPP-USDT | (25.01. 4:56) | 0.01644 | → | (25.01. 4:57) | 0.01406 | -14,48% | DKA-USDT | (25.01. 4:28) | 0.03539 | → | (25.01. 4:30) | 0.03099 | -12,43% |
2. Preisentwicklung in Relation zu USDC
2.1 Coins, deren Preis im Verhältnis zu USDC angewachsen ist
FTX Token (FTT) war der Coin mit dem größten Anstieg. Der Preis verteuerte sich von 1.913 auf 1.9452. Es gab demnach einen Anstieg um 1,68 Prozent. Diese Coins entwickelten sich am besten:
Rang | Markt | Startpreis | Endpreis | ± | 1 | FTT-USDC | 1.913 | 1.9452 | +1,68% | 2 | SHIT-USDC | 0.00000001753 | 0.00000001781 | +1,6% | 3 | FTM-USDC | 0.380937 | 0.3858198 | +1,28% |
2.2 Coins, deren Preis im Verhältnis zu USDC abgesunken ist
FTX Token war der am schlechtesten performende Coin. Der Preis verringerte sich von 0.09306 auf 0.09152. Somit fiel er um 1,65 Prozent. Decentral Games ICE gab ebenfalls nach. Diese Coins hatten die schlechteste Performance:
3. Preisentwicklung in Relation zu ETH
3.1 Coins, deren Preis im Verhältnis zu ETH angewachsen ist
In dieser Kategorie war MASS der größte Gewinner. Der Preis kletterte von 0.000001721 auf 0.000001799. Dies bedeutete einen Anstieg um nette 4,53 Prozent. Diese Coins performten am besten:
Rang | Markt | Startpreis | Endpreis | ± | 1 | MASS-ETH | 0.000001721 | 0.000001799 | +4,53% | 2 | AR-ETH | 0.0061963 | 0.0062524 | +0,91% | 3 | MLN-ETH | 0.01449 | 0.01461 | +0,83% |
3.2 Coins, deren Preis im Verhältnis zu ETH abgesunken ist
MASS war der größte Verlierer. Der Preis taumelte von 0.0000256 auf 0.0000251. Somit fiel er um 1,95 Prozent. aeternity (AE) war Vorletzter. Dies waren die drei schwächsten Coins der Stunde:
Rang | Markt | Startpreis | Endpreis | ± | 1 | BXX-ETH | 0.0000256 | 0.0000251 | -1,95% | 2 | AE-ETH | 0.00004808 | 0.00004774 | -0,71% | 3 | UMA-ETH | 0.001366 | 0.001357 | -0,66% |
|
|
Crypto-Crash © von Axel Saalbach (2017-2023)
• Impressum und Datenschutz
• Disclaimer
• Cookies
|
|
|
|
24-Std.-Stimmung |
 |
66.4% waren bullisch |
|
Stimmung der letzten Stunde |
 |
72.4% waren bullisch |
|
Werbung:
|
|
|