|
|

|
|
|
Der Coinbase-Bericht für den 19. März 2023, 16 Uhr: Rari Governance Token bewegt sich abwärts 1. Coinpreis-Entwicklung in Relation zu USD
1.1 Coins, die im Vergleich zu USD teurer geworden sind
Im ersten Schritt vergleichen wir Start- und Endpreise. In diese Sektion war REN der größte Gewinner zwischen 15:00 und 15:59 Uhr bei Coinbase. Der Preis marschierte von 0.09845 auf 0.10395. Es gab demnach einen Anstieg um gute 5,59 Prozent. Diese Coins performten am besten:
Rang | Markt | Startpreis | Endpreis | ± | 1 | REN-USD | 0.09845 | 0.10395 | +5,59% | 2 | STX-USD | 1.1236 | 1.15665 | +2,94% | 3 | ASM-USD | 0.012905 | 0.013235 | +2,56% |
1.2 Coins, die im Vergleich zu USD billiger geworden sind
REN war der größte Verlierer. Der Preis taumelte von 0.38233296158975 auf 0.35386347173809. Somit sank er um 7,45 Prozent. Dies waren die Coins mit den größten Rückgängen:
Rang | Markt | Startpreis | Endpreis | ± | 1 | RGT-USD | 0.38233296158975 | 0.35386347173809 | -7,45% | 2 | BIT-USD | 0.546 | 0.52425 | -3,98% | 3 | MCO2-USD | 1.665 | 1.61 | -3,3% |
1.3 Kurzfristige Preisanstiege in Relation zu USD
Aber was geschah innerhalb der Stunde? Hier schauen wir uns nun die kurzfristigen Preissprünge an, zu denen es während der sechzig Minuten kam. Dabei konzentrieren wir uns auf Preissprünge, die fünfzehn oder noch weniger Minuten dauerten. REN gelang der größte Satz nach oben. Der Preis marschierte von 0.0995 auf 0.10465 innerhalb von 13,7 Minuten. Dies bedeutete einen Anstieg um gute 5,18 Prozent. Vulcan Forged konnte ebenfalls nach oben springen. Diesen Coins gelangen die größten Sprünge:
Markt | Startpreis (und -zeit) | | Signalpreis (und -zeit) | Änd. | REN-USD | (19.03. 15:44) | 0.0995 | → | (19.03. 15:58) | 0.10465 | +5,18% | PYR-USD | (19.03. 15:13) | 4.2815 | → | (19.03. 15:21) | 4.4535 | +4,02% | MIR-USD | (19.03. 15:32) | 0.10025 | → | (19.03. 15:44) | 0.10335 | +3,09% |
1.4 Kurzfristige Preisstürze in Relation zu USD
Rari Governance Token stürzte am weitesten nach unten. Der Preis verringerte sich von 0.38634401197002 auf 0.35180389934868 innerhalb von 14,3 Minuten. Dies bedeutete einen Rückgang um 8,94 Prozent. Diesen Coins erlitten die größten Stürze:
Markt | Startpreis (und -zeit) | | Signalpreis (und -zeit) | Änd. | RGT-USD | (19.03. 15:14) | 0.38634401197002 | → | (19.03. 15:28) | 0.35180389934868 | -8,94% | MCO2-USD | (19.03. 15:01) | 1.68 | → | (19.03. 15:02) | 1.575 | -6,25% | MEDIA-USD | (19.03. 15:17) | 11.565 | → | (19.03. 15:24) | 11.085 | -4,15% |
2. Coinpreis-Entwicklung in Relation zu USDT
2.1 Coins, die im Vergleich zu USDT teurer geworden sind
In diese Sektion war Bonfida (FIDA) der größte Gewinner. Der Preis verteuerte sich von 0.44165 auf 0.45715. Dies bedeutete einen Anstieg um 3,51 Prozent. Stacks war der Zweitplatzierte. Diese Coins entwickelten sich am besten:
2.2 Coins, die im Vergleich zu USDT billiger geworden sind
In dieser Kategorie war Bonfida der sich am schlechtesten entwickelnde Coin. Der Preis verringerte sich von 36.68 auf 35.47. Demnach fiel er um 3,3 Prozent. Diese Coins haben sich am schlechtesten entwickelt:
3. Coinpreis-Entwicklung in Relation zu EUR
3.1 Coins, die im Vergleich zu EUR teurer geworden sind
Bonfida war der Coin, der bei Coinbase am weitesten nach oben gegangen ist. Der Preis verteuerte sich von 0.412 auf 0.42605. Es gab demnach einen Anstieg um 3,41 Prozent. Mina Protocol kletterte ebenfalls. Diese Coins performten am besten:
3.2 Coins, die im Vergleich zu EUR billiger geworden sind
In diese Sektion war Bonfida der am schlechtesten performende Coin. Der Preis verringerte sich von 0.06258 auf 0.061075. Somit sank er um 2,4 Prozent. Voyager Token gab ebenfalls nach. Diese Coins haben sich am schlechtesten entwickelt:
Rang | Markt | Startpreis | Endpreis | ± | 1 | CLV-EUR | 0.06258 | 0.061075 | -2,4% | 2 | VGX-EUR | 0.3853 | 0.38025 | -1,31% | 3 | ZRX-EUR | 0.23525 | 0.23225 | -1,28% |
|
|
Crypto-Crash © von Axel Saalbach (2017-2023)
• Impressum und Datenschutz
• Disclaimer
• Cookies
|
|
|
|
24-Std.-Stimmung |
 |
44.4% waren bullisch |
|
Stimmung der letzten Stunde |
 |
78.2% waren bullisch |
|
Werbung:
|
|
|