|
|

|
|
|
Der ProBit-Bericht für den 21. November 2023, 13 Uhr: Dobuy marschiert aufwärts 1. Coinpreis-Entwicklung in Relation zu USDT
1.1 Coins, deren Preis gegenüber USDT gewachsen ist
Im ersten Schritt vergleichen wir Start- und Endpreise. Dobuy war der Coin, der zwischen 12:00 und 12:59 Uhr bei ProBit am weitesten nach oben gegangen ist. Der Preis marschierte von 0.000001 auf 0.000002. Somit erhöhte er sich um wahnsinnige 100 Prozent. Aureus Nummus Gold (ANG) war der Zweitplatzierte. Diese Coins performten am besten:
Rang | Markt | Startpreis | Endpreis | ± | 1 | DBY-USDT | 0.000001 | 0.000002 | +100% | 2 | ANG-USDT | 0.000705 | 0.001363 | +93,33% | 3 | JOB-USDT | 0.00009006 | 0.00014203 | +57,71% |
1.2 Coins, deren Preis gegenüber USDT gefallen ist
Kein anderer als Dobuy war der am schlechtesten performende Coin. Der Preis sank von 0.001292 auf 0.000524. In anderen Worten: Der Preis sank um 59,44 Prozent. Für diese Coins ging es am weitesten abwärts:
1.3 Preisanstiege in Relation zu USDT
Aber was trug sich innerhalb dieser Stunde zu? Hier schauen wir uns nun die kurzfristigen Preissprünge an, zu denen es während der sechzig Minuten kam. Dabei konzentrieren wir uns auf Preissprünge, die fünfzehn oder noch weniger Minuten dauerten. Aureus Nummus Gold (ANG) gelang der größte Satz nach oben. Der Preis kletterte von 0.000547 auf 0.001363 innerhalb von 12,8 Minuten. Somit stieg er um wahnsinnige 149,18 Prozent. Diesen Coins gelangen die größten Sprünge:
Markt | Startpreis (und -zeit) | | Signalpreis (und -zeit) | Änd. | ANG-USDT | (21.11. 12:46) | 0.000547 | → | (21.11. 12:59) | 0.001363 | +149,18% | DBY-USDT | (21.11. 12:06) | 0.000001 | → | (21.11. 12:07) | 0.000002 | +100,00% | JOB-USDT | (21.11. 12:32) | 0.00009006 | → | (21.11. 12:33) | 0.00014203 | +57,71% |
1.4 Preisstürze in Relation zu USDT
Kambria fiel am weitesten nach unten. Der Preis taumelte von 0.001292 auf 0.000524 innerhalb von 56 Sekunden. Somit fiel er um wansinnige 59,44 Prozent. Dies waren die Coins, die am tiefsten fielen:
Markt | Startpreis (und -zeit) | | Signalpreis (und -zeit) | Änd. | KAT-USDT | (21.11. 12:58) | 0.001292 | → | (21.11. 12:59) | 0.000524 | -59,44% | DXC-USDT | (21.11. 12:56) | 3.0 | → | (21.11. 12:57) | 2.3 | -23,33% | ANG-USDT | (21.11. 12:12) | 0.000705 | → | (21.11. 12:14) | 0.000547 | -22,41% |
2. Coinpreis-Entwicklung in Relation zu BTC
2.1 Coins, deren Preis gegenüber BTC gewachsen ist
In dieser Kategorie war XYO Network der am besten performende Coin. Der Preis kletterte von 0.0000001101 auf 0.0000001155. Er stieg also um nette 4,9 Prozent. Diese Coins stiegen am stärksten an:
Rang | Markt | Startpreis | Endpreis | ± | 1 | XYO-BTC | 0.0000001101 | 0.0000001155 | +4,9% | 2 | RUNE-BTC | 0.00014641 | 0.00014956 | +2,15% | 3 | LTC-BTC | 0.001882 | 0.001912 | +1,59% |
2.2 Coins, deren Preis gegenüber BTC gefallen ist
In diese Sektion war XYO Network (XYO) der sich am schlechtesten entwickelnde Coin bei ProBit. Der Preis verringerte sich von 0.00000383 auf 0.00000374. Dies bedeutete einen Rückgang um 2,35 Prozent. Diese Coins hatten die schlechteste Performance:
Rang | Markt | Startpreis | Endpreis | ± | 1 | AXEL-BTC | 0.00000383 | 0.00000374 | -2,35% | 2 | PUNDIX-BTC | 0.00001391 | 0.00001361 | -2,16% | 3 | IGNIS-BTC | 0.000000184 | 0.000000182 | -1,09% |
2.3 Preisanstiege in Relation zu BTC
Gera Coin (GERA) gelang der größte Satz nach oben. Der Preis verteuerte sich von 0.000000007 auf 0.000000008 innerhalb von bemerkenswerten 28 Sekunden. Dies bedeutete einen Anstieg um exzellente 14,29 Prozent. Dies waren die Top 3 der Stunde:
Markt | Startpreis (und -zeit) | | Signalpreis (und -zeit) | Änd. | GERA-BTC | (21.11. 12:47) | 0.000000007 | → | (21.11. 12:48) | 0.000000008 | +14,29% | XYO-BTC | (21.11. 12:24) | 0.000000111 | → | (21.11. 12:35) | 0.0000001188 | +7,03% | DGB-BTC | (21.11. 12:07) | 0.00000021 | → | (21.11. 12:08) | 0.00000022 | +4,76% |
|
|
Crypto-Crash © von Axel Saalbach (2017-2023)
• Impressum und Datenschutz
• Disclaimer
• Cookies
|
|
|
|
24-Std.-Stimmung |
 |
44.6% waren bullisch |
|
Stimmung der letzten Stunde |
 |
31.5% waren bullisch |
|
Werbung:
|
|
|