|
|

|
|
|
Der GateIO-Bericht für den 26. Mai 2023, 23 Uhr: Charged Particles auf dem Weg nach oben 1. Coinpreis-Entwicklung im Vergleich zu USDT
1.1 Coins, die im Vergleich zu USDT teurer geworden sind
Wir beginnen mit dem Vergleich der Preise zu Beginn und am Ende der Stunde. In diese Sektion war Charged Particles der Coin, der zwischen 22:00 und 22:59 Uhr bei GateIO am weitesten nach oben gegangen ist. Der Preis kletterte von 0.03711 auf 0.04546. In anderen Worten: Der Preis stieg um herausragende 22,5 Prozent. Diese Coins stiegen am stärksten an:
1.2 Coins, die im Vergleich zu USDT billiger geworden sind
Charged Particles war der sich am schlechtesten entwickelnde Coin. Der Preis verringerte sich von 0.0062 auf 0.0055. Dies bedeutete einen Rückgang um 11,29 Prozent. Diese Coins haben sich am schlechtesten entwickelt:
1.3 Kurzfristige Preissprünge im Vergleich zu USDT
Aber was trug sich innerhalb der Stunde zu? Hier schauen wir uns nun die kurzfristigen Preissprünge an, zu denen es während der sechzig Minuten kam. Dabei konzentrieren wir uns auf Preissprünge, die fünfzehn oder noch weniger Minuten dauerten. Swop gelang der größte Sprung nach oben. Der Preis verteuerte sich von 0.11962 auf 0.209 innerhalb von 12,0 Minuten. Somit stieg er um wahnsinnige 74,72 Prozent. Diesen Coins gelangen die größten Sprünge:
Markt | Startpreis (und -zeit) | | Signalpreis (und -zeit) | Änd. | SWOP-USDT | (26.05. 22:23) | 0.11962 | → | (26.05. 22:35) | 0.209 | +74,72% | TIP-USDT | (26.05. 22:50) | 0.00446 | → | (26.05. 22:54) | 0.00757 | +69,73% | SUTER-USDT | (26.05. 22:19) | 0.000458 | → | (26.05. 22:33) | 0.00059 | +28,82% |
1.4 Kurzfristige Preisrückgänge im Vergleich zu USDT
Port Finance fiel am weitesten nach unten. Der Preis verringerte sich von 0.0169 auf 0.0128 innerhalb von 8,3 Minuten. Dies bedeutete einen Rückgang um verheerende 24,26 Prozent. Diesen Coins erlitten die größten Stürze:
Markt | Startpreis (und -zeit) | | Signalpreis (und -zeit) | Änd. | PORT-USDT | (26.05. 22:03) | 0.0169 | → | (26.05. 22:12) | 0.0128 | -24,26% | WZM-USDT | (26.05. 22:28) | 0.0062 | → | (26.05. 22:38) | 0.0051 | -17,74% | ATS-USDT | (26.05. 22:26) | 0.00411 | → | (26.05. 22:34) | 0.00359 | -12,65% |
2. Coinpreis-Entwicklung im Vergleich zu ETH
2.1 Coins, die im Vergleich zu ETH teurer geworden sind
Swop (SWOP) war der sich am besten entwickelnde Coin. Der Preis verteuerte sich von 0.000065 auf 0.000085. Er stieg also um massive 30,77 Prozent. Charged Particles marschierte auch nach oben. Diese Coins entwickelten sich am besten:
Rang | Markt | Startpreis | Endpreis | ± | 1 | SWOP-ETH | 0.000065 | 0.000085 | +30,77% | 2 | IONX-ETH | 0.0000203 | 0.00002484 | +22,36% | 3 | MIMIR-ETH | 0.0000014 | 0.00000154 | +10% |
2.2 Coins, die im Vergleich zu ETH billiger geworden sind
Swop war der Coin, der am weitesten nach unten gegangen ist. Der Preis verringerte sich von 0.0000006 auf 0.0000005. Somit sank er um 16,67 Prozent. MATH sank ebenfalls ab. Diese Coins hatten die schlechteste Performance:
Rang | Markt | Startpreis | Endpreis | ± | 1 | STR-ETH | 0.0000006 | 0.0000005 | -16,67% | 2 | MATH-ETH | 0.0000496 | 0.0000434 | -12,5% | 3 | MCO2-ETH | 0.000623 | 0.000569 | -8,67% |
2.3 Kurzfristige Preissprünge im Vergleich zu ETH
Swop gelang der größte Satz nach oben. Der Preis marschierte von 0.000067 auf 0.000085 innerhalb von erstaunlichen 51 Sekunden. Es gab demnach einen Anstieg um überwältigende 26,87 Prozent. Dies waren die Coins, die am höchsten sprangen:
Markt | Startpreis (und -zeit) | | Signalpreis (und -zeit) | Änd. | SWOP-ETH | (26.05. 22:50) | 0.000067 | → | (26.05. 22:51) | 0.000085 | +26,87% | SFI-ETH | (26.05. 22:11) | 0.0143 | → | (26.05. 22:12) | 0.0162 | +13,29% | AIOZ-ETH | (26.05. 22:02) | 0.0000106 | → | (26.05. 22:06) | 0.0000119 | +12,26% |
2.4 Kurzfristige Preisrückgänge im Vergleich zu ETH
MATH stürzte am weitesten nach unten. Der Preis taumelte von 0.0000502 auf 0.0000434 innerhalb von 1,1 Minuten. Demnach fiel er um traurige 13,55 Prozent. QASH rasselte ebenfalls nach unten. Dies waren die Flop 3 der Stunde:
Markt | Startpreis (und -zeit) | | Signalpreis (und -zeit) | Änd. | MATH-ETH | (26.05. 22:45) | 0.0000502 | → | (26.05. 22:47) | 0.0000434 | -13,55% | QASH-ETH | (26.05. 22:16) | 0.00002951 | → | (26.05. 22:25) | 0.00002626 | -11,01% | COVER-ETH | (26.05. 22:41) | 0.0095 | → | (26.05. 22:50) | 0.0086 | -9,47% |
3. Coinpreis-Entwicklung im Vergleich zu BTC
3.1 Coins, die im Vergleich zu BTC teurer geworden sind
DeepBrain Chain war der Coin, der am weitesten nach oben gegangen ist. Der Preis kletterte von 0.000000128 auf 0.000000132. In anderen Worten: Der Preis stieg um 3,12 Prozent. Dies waren die Top 3 der Stunde:
Rang | Markt | Startpreis | Endpreis | ± | 1 | DBC-BTC | 0.000000128 | 0.000000132 | +3,12% | 2 | LMR-BTC | 0.00000018 | 0.000000185 | +2,78% | 3 | SBTC-BTC | 0.00001647 | 0.00001684 | +2,25% |
3.2 Coins, die im Vergleich zu BTC billiger geworden sind
In diesem Abschnitt war DeepBrain Chain der größte Verlierer. Der Preis verringerte sich von 0.0000002522 auf 0.0000002457. Er sank also um 2,58 Prozent. Für diese Coins ging es am weitesten abwärts:
Rang | Markt | Startpreis | Endpreis | ± | 1 | LIME-BTC | 0.0000002522 | 0.0000002457 | -2,58% | 2 | WIT-BTC | 0.0000003782 | 0.0000003702 | -2,12% | 3 | MEME-BTC | 0.00166584 | 0.00164768 | -1,09% |
3.3 Kurzfristige Preissprünge im Vergleich zu BTC
BitcoinX gelang der größte Satz nach oben. Der Preis verteuerte sich von 0.000000008 auf 0.000000016 innerhalb von bemerkenswerten 47 Sekunden. Er stieg also um wahnsinnige 100,00 Prozent. Diesen Coins gelangen die größten Sprünge:
Markt | Startpreis (und -zeit) | | Signalpreis (und -zeit) | Änd. | BCX-BTC | (26.05. 22:47) | 0.000000008 | → | (26.05. 22:48) | 0.000000016 | +100,00% | INK-BTC | (26.05. 22:34) | 0.000000019 | → | (26.05. 22:35) | 0.00000002 | +5,26% | GTC-BTC | (26.05. 22:20) | 0.0000000238 | → | (26.05. 22:20) | 0.0000000248 | +4,20% |
|
|
Crypto-Crash © von Axel Saalbach (2017-2023)
• Impressum und Datenschutz
• Disclaimer
• Cookies
|
|
|
|
24-Std.-Stimmung |
 |
54.5% waren bullisch |
|
Stimmung der letzten Stunde |
 |
57.4% waren bullisch |
|
Werbung:
|
|
|