|
|

|
|
|
Der OKX-Bericht für den 27. Mai 2023, 2 Uhr: Efinity steigt 1. Preisentwicklung in Relation zu USDT
1.1 Coins, die im Vergleich zu USDT teurer geworden sind
Wir beginnen mit dem Vergleich von Start- und Endpreisen. In diesem Abschnitt war Efinity der Coin, der zwischen 1:00 und 1:59 Uhr bei OKX am weitesten nach oben gegangen ist. Der Preis kletterte von 0.0495 auf 0.0613. Es gab demnach einen Anstieg um herausragende 23,84 Prozent. Dies waren die Coins mit den größten Anstiegen:
Rang | Markt | Startpreis | Endpreis | ± | 1 | EFI-USDT | 0.0495 | 0.0613 | +23,84% | 2 | QOM-USDT | 0.0000000355 | 0.0000000372 | +4,79% | 3 | VELO-USDT | 0.00239 | 0.00249 | +4,18% |
1.2 Coins, die im Vergleich zu USDT billiger geworden sind
Efinity war der Coin, der am weitesten nach unten gegangen ist. Der Preis sank von 0.0076 auf 0.0072. Somit fiel er um 5,26 Prozent. Diese Coins haben sich am schlechtesten entwickelt:
1.3 Kurzfristige Preissprünge im Vergleich zu USDT
Aber was trug sich innerhalb der Stunde zu? Hier schauen wir uns nun die kurzfristigen Preissprünge an, zu denen es während der sechzig Minuten kam. Dabei konzentrieren wir uns auf Preissprünge, die fünfzehn oder noch weniger Minuten dauerten. Efinity (EFI) gelang der größte Satz nach oben. Der Preis verteuerte sich von 0.0546 auf 0.0648 innerhalb von 12,8 Minuten. Es gab demnach einen Anstieg um beeindruckende 18,68 Prozent. Mirror Protocol schnellte ebenfalls hoch. Diese Coins machten die größten Sprünge:
Markt | Startpreis (und -zeit) | | Signalpreis (und -zeit) | Änd. | EFI-USDT | (27.05. 1:06) | 0.0546 | → | (27.05. 1:18) | 0.0648 | +18,68% | MIR-USDT | (27.05. 1:25) | 0.041 | → | (27.05. 1:32) | 0.044 | +7,32% | WSB-USDT | (27.05. 1:00) | 0.004464 | → | (27.05. 1:12) | 0.00475 | +6,41% |
1.4 Kurzfristige Preisrückgänge im Vergleich zu USDT
Numeraire erlitt den größten Sturz. Der Preis taumelte von 17.73 auf 16.73 innerhalb von 13,9 Minuten. Es gab demnach einen Rückgang um 5,64 Prozent. WallStreetBets DApp war Vorletzter. Für diese Coins ging es am weitesten abwärts:
Markt | Startpreis (und -zeit) | | Signalpreis (und -zeit) | Änd. | NMR-USDT | (27.05. 1:27) | 17.73 | → | (27.05. 1:41) | 16.73 | -5,64% | WSB-USDT | (27.05. 1:12) | 0.00475 | → | (27.05. 1:26) | 0.004495 | -5,37% | ANC-USDT | (27.05. 1:14) | 0.0076 | → | (27.05. 1:28) | 0.0072 | -5,26% |
2. Preisentwicklung in Relation zu USDC
2.1 Coins, die im Vergleich zu USDC teurer geworden sind
Kein anderer als Waves war der sich am besten entwickelnde Coin bei OKX. Der Preis marschierte von 1.749 auf 1.798. Es gab demnach einen Anstieg um 2,8 Prozent. Tamadoge kletterte ebenfalls. Diese Coins stiegen am stärksten an:
2.2 Coins, die im Vergleich zu USDC billiger geworden sind
Waves (WAVES) war der sich am schlechtesten entwickelnde Coin. Der Preis taumelte von 6471.0 auf 6391.0. Somit sank er um 1,24 Prozent. NEM (XEM) gab ebenfalls nach. Für diese Coins ging es am weitesten abwärts:
3. Preisentwicklung in Relation zu BTC
3.1 Coins, die im Vergleich zu BTC teurer geworden sind
In diesem Abschnitt war Waves (WAVES) der am besten performende Coin. Der Preis verteuerte sich von 0.0000654 auf 0.000067. In anderen Worten: Der Preis stieg um 2,45 Prozent. Dies waren die Top 3 der Stunde:
Rang | Markt | Startpreis | Endpreis | ± | 1 | WAVES-BTC | 0.0000654 | 0.000067 | +2,45% | 2 | INT-BTC | 0.000000133 | 0.0000001342 | +0,9% | 3 | KNC-BTC | 0.0000225 | 0.0000227 | +0,89% |
3.2 Coins, die im Vergleich zu BTC billiger geworden sind
Waves war der Coin, der am weitesten nach unten gegangen ist. Der Preis fiel von 0.000000107 auf 0.000000106. Somit fiel er um 0,93 Prozent. yearn.finance gab ebenfalls nach. Diese Coins haben sich am schlechtesten entwickelt:
Rang | Markt | Startpreis | Endpreis | ± | 1 | WXT-BTC | 0.000000107 | 0.000000106 | -0,93% | 2 | YFI-BTC | 0.242 | 0.24 | -0,83% | 3 | CVC-BTC | 0.00000322 | 0.0000032 | -0,62% |
|
|
Crypto-Crash © von Axel Saalbach (2017-2023)
• Impressum und Datenschutz
• Disclaimer
• Cookies
|
|
|
|
24-Std.-Stimmung |
 |
58.6% waren bullisch |
|
Stimmung der letzten Stunde |
 |
49.2% waren bullisch |
|
Werbung:
|
|
|